top of page
img_9949_20210201_1385862236.jpg

TAGWERK-Erzeuger aus der Region

Als TAGWERK Biomarkt legen wir besonderen Wert auf regionale Produkte und transparente Strukturen. Lernen Sie ein paar unserer langjährigen Partner aus der Region kennen. Dies ist nur einer kleiner Teil unserer Genossenschaft. Weitere Partner und Informationen finden Sie auf der TAGWERK-Webseite

Obergrashof-Gemeinschaft.jpeg

Frisches Gemüse aus biologisch-dynamischen Demeter-Anbau gibt es vom Obergrashof in Dachau. In geschlossener Kreislaufwirtschaft werden hier über 50 Gemüsearten angebaut.

Metzgerei_Eingang_700px.jpeg

Das Besondere: Hier ist alles an einem Fleck: der Stall, das Schlachten, die Zerlegung und die Verarbeitung. Wir achten auf artgerechte Tierhaltung und kurze Transportwege sowie eine möglichst stressfreie Schlachtung. 

GROSSER_704px.jpeg

Die Eier der Zweinutzungshühner vom Grosserhof schmecken so gut, da die Hühner reichlich Auslauf haben und hofeigenes Futter bekommen. Die Bruderhähne werden in Bio-Partnerbetrieben aufgezogen und haben ein ähnlich schönes Leben wie die Legehennen. 

franz_mit_kalb_20170926_2049195019(4).jpg

Die Kühe des Hofes fressen nur das Gras auf der Weide und im Winter das eigene Heu, ergänzt durch etwas eigene Luzerne und Mais. Nur so kann die Milch den Qualitäts-Namen "Heumilch" tragen. Aus der Milch werden auch Frischmilch-Erzeugnisse hergestellt. 

Wimmer_Matthias_2020.jpeg
IMG_0221.jpeg
Lex_Familie.jpeg

Auf rund 150 Hektar baut Familie Lex Dinkel, Sojabohnen, Gewürze, Kartoffeln, Braunhirse,  Sonnenblumen, Buchweizen und Speisemais an. Auch die weitere Verarbeitung bleibt vor Ort. Jedes Produkt vom Biohof Lex ist das Ergebnis eines engen regionalen Kreislaufes.

Andreas-Bock_Titelbild.jpeg

Für Andreas Bock ist das Schwarmimkern der richtige Weg. Seine Bienenvölker leben rund um München natürliche Kreisläufe. Als Imker macht es Andreas Bock genauso: seine Lebensstruktur orientiert sich am Lebensrhythmus seiner Völker. 

Fuchs_Alexander_Titel.jpeg

Alexander und Eva Fuchs führen den Biohof Fuchs als Feldgemüsebauern. Neben über 30 verschiedenen regionalen Gemüsesorten gibt es Spargel und Kräuter. Inzwischem bauen sie auch spezielle Feldfrüchte wie Süßkartoffeln und Austernwurzeln an.

SeepointerJosef-_Hhnerwiese_750px.jpeg

Bei Josef Bauer und seiner Frau Birgit können die Hühner ganzjährig an die frische Luft, auf die Weide. Ihnen stehen geräumige Familiennester mit viel Stroh, Scharr-Raum, Sitzstangen und zum Schutz auch ein Wintergarten zur Verfügung. 

Auf rund 55 Hektar Fläche baut Familie Angermaier Getreide, Mais und Soja an. Schon seit längerem verarbeiten sie ihr eigen erzeugtes Soja in kleinem Rahmen zu Bio-Tofu. Der Tofu wird ohne Konservierungsstoffe handwerklich hergestellt.

Auf den Streuobst-Wiesen des Matthias Wimmer wachsen ca. 100 große Bäumen mit alten Apfel- und Birnen-Sorten. Neben verschiedenen Apfelsaft-Produkten gibt es auch Apfelmost und Apfelcidre.

bottom of page